Flagge von Bhutan

Flagge von Bhutan

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Königreich Bhutan
  • Lokaler name: Druk Yul, འབྲུག་ཡུལ་
  • Souveränität (jahr): JA (1907)
  • Mitglied von Organisationen: UN
  • Ländercode, Gebiet: BT, BTN, 064
  • Hauptstadt: Thimphu
  • Großstädte: Phuntsholing, Paro
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~790.000 (2024, Dept. of Population)
  • Religionen: Vajrayana ~75%, Hinduismus ~25%
  • Fläche (km²): 38 394
  • Höchster Punkt: Gangkhar Puensum (7.570 m)
  • Tiefster Punkt: Drangme Chhu (97 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Ngultrum (BTN, Nu.)
  • Sprachen: Dzongkha
  • Telefonvorwahl: +975
  • Nationale Domäne: .bt

Beschreibung

Die Nationalflagge Bhutans, in Dzongkha als Druk gyal Khadar (was „Flagge des Drachenreichs“ bedeutet) bekannt, ist ein auffälliges und zutiefst bedeutungsvolles Emblem, das die einzigartige Identität der Nation, ihr reiches kulturelles Erbe und ihre tiefe spirituelle Verbindung zum Buddhismus verkörpert. Im Gegensatz zu vielen Flaggen, die aus gewaltsamen Revolutionen oder kolonialer Unabhängigkeit hervorgegangen sind, entwickelte sich die Flagge Bhutans über Jahrzehnte und spiegelte ihre schrittweise Modernisierung wider, während sie gleichzeitig ihre alten Traditionen und Werte bewahrte. Sie zeigt einen majestätischen weißen Drachen (Druk) diagonal über einem in gelbe und orangefarbene Dreiecke geteilten Feld, ein Design, das sofort erkennbar ist und Bände über dieses Himalaya-Königreich spricht.

Design und Abmessungen

Die Flagge Bhutans ist diagonal vom unteren Liek zum oberen Flug geteilt. Das obere Dreieck ist gelb, und das untere Dreieck ist orange. Zentral überlagert und vom Liek abgewandt ist ein großer, weißer Drachen (der Druk) dargestellt, der Juwelen in seinen Klauen hält.

Das offizielle Verhältnis der Breite der Flagge zu ihrer Länge beträgt 2:3. Dieses Verhältnis gewährleistet die korrekte Darstellung des Drachens und das Gleichgewicht der farbigen Felder.

Symbolik der Farben und Elemente

Jedes Element der bhutanischen Flagge ist mit tiefer spiritueller, kultureller und politischer Bedeutung durchdrungen:

  • Gelbe Hälfte: Der gelbe (oder safranfarbene) obere Teil der Flagge symbolisiert die bürgerliche Tradition der Monarchie und die Autorität des Druk Gyalpo (Drachenkönigs). Er repräsentiert die weltliche Macht und den Wohlstand des Königreichs und verkörpert die Rolle des Königs bei der Regierung des Landes und der Sicherstellung des Wohlergehens seines Volkes. Er symbolisiert das Engagement des Königs für eine gerechte Herrschaft und das Wohl der Nation.

  • Orange Hälfte: Der orangefarbene untere Teil repräsentiert die spirituelle Tradition des Buddhismus, insbesondere die Drukpa Kagyu-Schule, die die dominierende Staatsreligion ist. Er symbolisiert die spirituelle Kraft des Königreichs, das den buddhistischen Dharma schützt und pflegt. Diese Farbe symbolisiert die Bedeutung religiöser Institutionen in der bhutanischen Gesellschaft und ihre Rolle bei der Wahrung moralischer und ethischer Werte.

  • Der Druk (Drache): Der weiße Drache (Druk) selbst ist das zentrale und ikonischste Symbol. Bhutan ist als Druk Yul (Land des Donnerdrachens) bekannt, und der Druk ist das Nationalsymbol.

    • Reinheit und Loyalität: Die weiße Farbe des Drachens symbolisiert die Reinheit des Denkens und Handelns des bhutanischen Volkes und seine unerschütterliche Loyalität zum Königreich.

    • Macht und Souveränität: Das furchterregende und doch wohlwollende Aussehen des Drachens symbolisiert die Macht und Souveränität des unabhängigen Staates Bhutan. Es repräsentiert den Schutz des Königreichs vor äußeren Bedrohungen.

    • Juwelen in den Klauen: Die Juwelen (Norbu), die der Druk in seinen Klauen hält, symbolisieren den Reichtum und Wohlstand Bhutans und bedeuten die Sicherheit und den Überfluss des Königreichs. Sie repräsentieren auch die Erfüllung der Wünsche des Volkes und der Nation.

    • Brüllender Mund: Der brüllende Mund des Druk symbolisiert die Stärke der Gottheiten, die Bhutan schützen, und das Engagement des Druk Gyalpo, die Souveränität der Nation zu verteidigen.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Flagge Bhutans hat eine relativ kurze, aber faszinierende Entwicklungsgeschichte, die den einzigartigen Weg des Landes zur Selbstbestimmung und nationalen Identität widerspiegelt.

  • Frühe Flaggen und Ursprünge (19. bis frühes 20. Jahrhundert): Vor Mitte des 20. Jahrhunderts gab es keine einheitliche, konsequent verwendete Nationalflagge. Frühe Flaggen, die mit Bhutan in Verbindung gebracht wurden, zeigten oft einen Drachen auf einfachem Hintergrund, aber Variationen waren üblich.

  • Erste moderne Version (1949): Die erste moderne Version der Flagge wurde 1949 von Mayum Choying Wangmo Dorji auf Wunsch des damaligen Druk Gyalpo, Jigme Wangchuck, entworfen. Diese erste Flagge war ein quadratisches Banner, das einen Druk auf einem zweifarbigen Hintergrund zeigte, obwohl die Farben und das Drachen-Design leicht vom aktuellen abwichen. Sie wurde erstmals 1949 bei der Unterzeichnung des indisch-bhutanischen Vertrags gezeigt.

  • Entwicklung und Verfeinerungen (1956-1972):

    • 1956 wurde eine überarbeitete Version für den Besuch des dritten Druk Gyalpo, Jigme Dorji Wangchuck, in Indien eingeführt. Diese Version hatte einen weißen Druk, dessen Körper zum Liek und dessen Kopf zum Flug zeigte, immer noch auf einer quadratischen Flagge.

    • In den folgenden Jahren wurden weitere Verfeinerungen vorgenommen. Die quadratische Form wurde in das heutige Standardverhältnis 2:3 geändert, passend zur Flagge Indiens, als Geste des guten Willens.

    • Die bedeutendsten Änderungen erfolgten 1968 und 1969, als das Design des Drachens geändert und der Drache offiziell so positioniert wurde, dass er vom Liek abgewandt (zum Flug) zeigt, was die Bereitschaft des Drachens symbolisiert, die Nation zu schützen und in die Zukunft zu blicken.

    • Das heutige offizielle Design wurde 1972 von Dasho Paljor Dorji unter Anleitung des vierten Druk Gyalpo, Jigme Singye Wangchuck, weitgehend finalisiert. Spezifische Abmessungen und Farbcodes wurden festgelegt, um Konsistenz zu gewährleisten.

  • Offizielle Annahme (1969/1972): Während es kontinuierliche Verfeinerungen gab, wurden die Kernelemente und das 2:3-Verhältnis weitgehend bis 1969 etabliert. Das Design wurde 1972 von der Nationalversammlung förmlich kodifiziert und angenommen, wodurch es zur offiziellen Nationalflagge Bhutans wurde.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Bhutan ist die Nationalflagge weit mehr als nur ein Symbol; sie ist ein heiliges Emblem, das tief mit ihrer Identität, Geschichte und ihren spirituellen Überzeugungen in Resonanz steht.

  • Nationale Identität und Souveränität: Die Flagge ist eine mächtige Quelle des Nationalstolzes und der Identität und symbolisiert Bhutans lange Geschichte der Unabhängigkeit und sein einzigartiges kulturelles Erbe. Sie repräsentiert ihre Souveränität und Selbstständigkeit in einer sich schnell verändernden Welt.

  • Kulturelle und spirituelle Verbindung: Die Farben und der Druk rufen eine tiefe kulturelle und spirituelle Verbindung zu ihrem buddhistischen Glauben und der Monarchie hervor. Sie erinnern sie an die traditionellen Werte, die ihre Gesellschaft untermauern.

  • Schutz und Wohlstand: Die Anwesenheit des Druk, des Donnerdrachens, symbolisiert den Schutz des Königreichs durch göttliche Kräfte und sichert dem Volk Wohlstand und Glück zu, im Einklang mit Bhutans Philosophie des Bruttonationalglücks.

  • Einheit und Loyalität: Das Hissen der Flagge bedeutet Einheit unter der vielfältigen bhutanischen Bevölkerung und ihre unerschütterliche Loyalität gegenüber dem Druk Gyalpo und der Nation.

  • Historische Kontinuität: Die Entwicklung der Flagge spiegelt die Kontinuität der bhutanischen Geschichte wider und zeigt ihre Fähigkeit, sich der Modernität anzupassen, während sie ihre Kern traditionen bewahrt.

Interessante Fakten

  • Eine der wenigen Flaggen mit einem Drachen: Die Flagge Bhutans ist eine von nur zwei Nationalflaggen der Welt, die einen Drachen zeigen, die andere ist die von Wales (obwohl der walisische Drache rot ist). Dies macht die Flagge Bhutans unverwechselbar und einprägsam.

  • Druk Yul – Land des Donnerdrachens: Das Land selbst ist in Dzongkha als Druk Yul bekannt, was „Land des Donnerdrachens“ bedeutet. Der Druk auf der Flagge repräsentiert diese nationale Identität direkt. Der Name stammt von der Überzeugung, dass der Donner in den Bergen das Brüllen von Drachen ist.

  • Ausrichtung des Drachens: Der Drache auf der Flagge zeigt vom Fahnenmast weg (zum Flug), was traditionell so interpretiert wird, dass der Drache in die Zukunft blickt und die Nation bewacht.

  • Historische Abwesenheit einer formalen Flagge: Über weite Teile seiner Geschichte hatte Bhutan keine einzelne, kodifizierte Nationalflagge, was seine isolierte Natur widerspiegelt. Die moderne Flagge ist eine relativ junge Entwicklung in seiner langen Geschichte.

  • Einfluss des indischen Flaggenverhältnisses: Die Annahme des 2:3-Verhältnisses für die Flagge wurde von der Flagge Indiens beeinflusst, eine Geste der Freundschaft und diplomatischen Ausrichtung.

  • Rolle der Königinmutter und des Prinzen: Das ursprüngliche Design wurde von der Königinmutter, Mayum Choying Wangmo Dorji, entworfen, und spätere Verfeinerungen wurden unter Anleitung des damaligen Prinzen (späteren Königs) Jigme Singye Wangchuck vorgenommen und von Dasho Paljor Dorji ausgeführt. Dies unterstreicht die tiefe Beteiligung der königlichen Familie an nationalen Symbolen.

  • Keine Halbierung: Es ist eine Tradition in Bhutan, dass die Nationalflagge niemals auf Halbmast weht, auch nicht in Zeiten nationaler Trauer. Dies spiegelt den Glauben an das ewige Glück und die Stärke des Königreichs unter dem Schutz des Druk wider.

  • Bedeutung des Buddhismus: Die orangefarbene Hälfte der Flagge zeigt deutlich die Bedeutung der Drukpa Kagyu-Schule des Buddhismus in der bhutanischen Gesellschaft und Regierung und unterscheidet sie von vielen anderen Nationen.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Bhutan (PNG, JPG)

Flagge von Bhutan Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20307.png" alt="Flagge von Bhutan">

Flagge von Bhutan Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20307.png" alt="Flagge von Bhutan">

Flagge von Bhutan Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20307.jpg" alt="Flagge von Bhutan">